Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Podcast AMBOSS Folge 111 Vulvodynie
Experten Dr. Hocke, Dr. Mendling (Fä Gynakologie) Agnes Wand (Physiotherapie)

https://www.amboss.com/de/wissen/vulvodynie/

NEU...Im Mitgliederbereich findest Du ausgewiesene Expert*innen, bei denen Du Dich online beraten lassen kannst. (kostenpflichtig)

Neues Buch von Ines Ehmer 
Probleme im Intimbereich ... damit müssen Sie nicht leben!
Symptome verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben
5. überarbeitete Auflage


Buchbestellung

Vulvodynie bei Frauen - Ursachen / Therapieoptionen / Erfahrungen aus dem Praxisalltag
Prof. Dr. Werner Mendling,
internationaler Experte, Wuppertal, 2021, Dauer 75 Minuten
https://youtu.be/wSav69ko54A

Zoom-Austausch
Selbstwert, Intimität & Sexualität
nach der Diagnose Lichen sclerosus, Lichen planus, Vulvodynie 
https://youtu.be/4AwFTxOVap8 
Dr. Laura Hatzler, Berlin, 2022

Verhaltensregeln / Strategien

Die Besserung muss sich Frau erobern, nur durch aktive Beteiligung kann sie etwas verändern, auch wenn es mehr Zeit benötigt als gewünscht (auch Jahre). Es gibt keine gradlinige Besserung, sondern immer wieder ein auf und ab der Symptome.

Zusammenfassung der Strategien

Kleidung und Wäsche

  • Unbehandelte Baumwollunterwäsche oder Seidenunterwäsche 
  • Locker sitzende Hosen und Röcke
  • Nasse Badekleidung umgehend wechseln
  • Keinen Weichspüler auf der Unterwäsche verwenden

Hygiene 

  • Weiches, weisses, geruchloses Toilettenpapier verwenden
  • Keine Feuchttüchlein
  • Keine Seife oder Reingungsmittel im Vulvabereich, keine Schaumbäder, nur mit kaltem bis lauwarmem Wasser waschen
  • Nach dem Wasserlösen Vulva mit Wasser sanft reinigen
  • Auf weichen Stuhlgang achten
  • Baumwoll-Menstruationsbinden und Tampons oder Menstruationstasse verwenden
  • Verwenden Sie niemals vaginale Pilzmittel (nur orale, wie z.B. Fluconazol)
  • Verzicht auf (Sodium Lauryl Sulfate) Schaumbildner die in fast allen Shampoos und Duschmittel enthalten sind

Geschlechtsverkehr 

  • Wasserlösliche unparfumierte Gleitmittel oder reines Pflanzenöl (möglicherweise müssen Sie andere Gleitmittel ausprobieren, um ein für Sie geeignetes, nicht reizendes zu finden)
  • Keine Verhütungsmittel-Cremes 
  • Allenfalls Lokalanaesthetikum verschreiben lassen. z.B. Lidocain, Emla
  • Wasser lösen nach dem Geschlechtsverkehr und die Vulva mit kühlem Wasser spülen

Körperliche Aktivitäten

  • Vermeiden Sie Übungen, wie zum Beispiel Fahrrad fahren, die auf die Vulva direkten Druck ausüben. Allenfalls Spezialsattel kaufen mit Aussparung (s. auch ISM Sättel)
  • Keine intensiven Übungen, die viel Reibung auf den Vulvabereich haben
  • Stretching und Entspannungsübungen lernen
  • Nicht in hoch chlorisierten Pools oder Whirlpools baden

Alltag

  • Allenfalls Schaumgummiring für langes Sitzen (stabilere Alternative: Sitzen auf zwei Handtüchern/Leintüchern oder Ähnlichem, in der Mitte einen Spalt offen lassen, so dass dort kein Druck entsteht)
  • Bei sitzender Tätigkeit immer wieder mal aufstehen, oder Stehpult verwenden
  • Entspannungstechniken lernen, die im Laufe des Tages verwendet werden können