Aktuell
NEU...Im Mitgliederbereich findest Du ausgewiesene Expert*innen, bei denen Du Dich online beraten lassen kannst. (kostenpflichtig)
Neues Buch...Probleme im Intimbereich ... damit müssen Sie nicht leben!
Symptome verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben
5. überarbeite Auflage

Ines Ehmer, Michael Herbert
ISBN 10: 3863713249 / ISBN 13: 9783863713249
Vulvodynie bei Frauen - Ursachen / Therapieoptionen / Erfahrungen aus dem Praxisalltag
Prof. Dr. Werner Mendling, internationaler Experte, Wuppertal, 2021, Dauer 75 Minuten
https://youtu.be/wSav69ko54A
Einladung zur Teilnahme an einem Core-Outcome-Set-Projekt für Behandlungsstudien zur provozierten Vestibulodynie
Deutsche Übersetzung des Originaltexts
Sehr geehrte Damen und Herren
wir möchten das Netzwerk Vulvodynie und seine Mitglieder einladen, sich an unserem Projekt für ein Core Outcome Set für Behandlungsstudien zur provozierten Vestibulodynie zu beteiligen!
Mein Name ist Christel Hellberg und ich arbeite als Projektmanagerin bei der schwedischen Agentur für Gesundheitstechnologiebewertung und Bewertung von Sozialleistungen (SBU). Letztes Jahr hat die SBU alle klinischen Forschungsarbeiten zur Behandlung von provozierter Vestibulodynie zusammengefasst (der Bericht ist hier verfügbar). Leider sind nur wenige Studien in diesem Bereich veröffentlicht worden, die sich auf verschiedene Behandlungen konzentrieren und unterschiedliche Ergebnisse messen. Dies schränkt die Möglichkeit ein, zuverlässige Schlussfolgerungen über die Auswirkungen der Behandlungen zu ziehen.
Um die künftige Forschung vergleichbarer zu machen, starten wir jetzt ein internationales Projekt, bei dem wir sowohl von Patienten als auch von Forschern und Klinikern wissen wollen, was ihrer Meinung nach die wichtigsten zu messenden Ergebnisse sind. Ziel ist es, die wichtigsten Ergebnisse herauszufiltern und sie dann in die künftige Forschung auf diesem Gebiet einzubeziehen, damit wir hoffentlich verlässlichere Antworten auf die Frage nach der Wirkung verschiedener Behandlungen der provozierten Vestibulodynie erhalten.
Wir haben Ihre Organisation und Ihre Mitglieder als wichtige Stakeholder identifiziert, die in das Projekt einbezogen werden sollen. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie bereit wären, Informationen über das Projekt an Ihre Mitglieder weiterzugeben. Der E-Mail ist ein kleines Faltblatt beigefügt, das Sie verwenden können, wenn Sie dies wünschen.
Die am Projekt teilnehmenden Personen erhalten zwei Online-Umfragen, in denen sie gebeten werden, die Wichtigkeit der verschiedenen Ergebnisse, die in diesem Forschungsbereich verwendet werden, zu bewerten.
Weitere Informationen über das Projekt und die Anmeldung zur Teilnahme finden Sie auf unserer Webseite http://Sbu.se/pvd_en
Fragen oder Kommentare können an mich, Projektleiterin Dr. Christel Hellberg, gerichtet werden: christel.hellberg@sbu.se
Mehr über das Projekt hier:
- Das Projekt wurde in der Comet-Datenbank registriert: https://www.comet-initiative.org/Studies/Details/2085 und ein Protokoll zum Projekt ist hier verfügbar: https://osf.io/b9vcy/
- Die folgenden Personen sind Teil der Projektleitungsgruppe: Nina Bohm-Starke, Caroline Pukall und Susanna Kempe (Patientenvertreterin). Die Personen in der Projektmanagementgruppe sind an der Ausarbeitung des Projekts und der Materialien, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Informationsmaterial und die Delphi-Befragung, beteiligt, nehmen aber nicht aktiv an der Priorisierung teil.
- Die Umfragen sollen im Herbst 2022 verschickt werden, und eine abschließende Konsenssitzung wird im Dezember oder Januar des nächsten Jahres stattfinden.
_____________________________________________________________________________
SBU - Schwedische Agentur für Gesundheitstechnologiebewertung und Bewertung von Sozialdienstleistungen
Telefon +46-8-412 32 79 - E-Mail Christel.Hellberg@sbu.se
www.sbu.se/en • twitter.com/sbu_en
Postanschrift Box 6183, 102 33 Stockholm
Informationen, die an die SGE geschickt werden, sind öffentlich zugänglich.
Wie die SGE mit Informationen umgeht, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können, erfahren Sie unter folgender Adresse How SBU handles information that can be used to identify an individual at the following address
Zoom-Austausch mit Dr. Laura Hatzler
Selbstwert, Intimität & Sexualität nach der Diagnose Lichen sclerosus, Lichen planus, Vulvodynie
https://youtu.be/4AwFTxOVap8
Dr. Laura Hatzler, Berlin, 2022
Neu! Sprechstunde Online oder per Telefon
Persönliche kostenpflichtige Online-Beratung oder per Telefon. Weitere Infos im Mitgliederbereich.
Workshop Beckenboden loslassen
Verfilmter Workshop Beckenboden loslassen - Schmerzen reduzieren
Detaillierte Beschreibung
Dauer ca. 30 Minuten / Referentin: Anke Kindermann
Kosten:
15 CHF für Vereinsmitglieder (Mitglieder reduzieren den Rechnungsbetrag bitte selber entsprechend um 5 CHF).
20 CHF für Nicht-Mitglieder
Hier geht es zur Bestellung der Videos