Fachliteratur Filme Youtube
Vulvodynie – Die Behandlung in der Frauenarztpraxis mit der Patientin gemeinsam gestalten!
Interessanter Bericht von Frau Dr. Hocke
Hier geht es zum Link
Vulvodynie-Multimodales Behandlungskonzept
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Praxis, Ausgabe März 2019
Dr. Gian Piero Ghisu, Dr. Joannis Dedes, Dr. Daniel Fink
Schmerzen und Brennen am Scheideneingang: Vulvodynie erfordert individualisierte Therapie
Medical Tribune 2019
Dr. Patric Bialas und sein Team von der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg
Hier geht es zum Link
Universitätsspital Zürich - Patienteninformation - Was ist Vulvodynie?
Hier gehts zum Link
Trockenheit, Juckreiz und Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität
Unterdiagnostiziert und untertherapiert: die vulvovaginale Atrophie
MedicalTribune · 51.Jahrgang · Nr.24 · 15.Juni 2018
Hier geht es zum Link
Vestibulitis/Vestibulodynie: Der lange Weg bis zur Diagnose - Prof. Dr. Martin Heubner
Hier geht es zum Link
Anmerkung des Vorstands: Vulvodynie wird hier gut erklärt. Der Vestibulektomie (chirurgische Entfernung des schmerzenden Bereichs) stehen wir allderdings eher kritisch gegenüber. Nur durch einen sehr erfahrenen Arzt/Ärztin operieren lassen.
Schmerzen statt Lust
Dyspareunie, Vulvodynie und Vestibulodynie
Prof. Dr. Werner Mendling, 2019
Download PDF
Weitere Fachliteratur findest Du im passwortgeschützten Bereich.
Filme/Video
Vulvodynie bei Frauen - Ursachen / Therapieoptionen / Erfahrungen aus dem Praxisalltag
Prof. Dr. Werner Mendling, internationaler Experte, Wuppertal, 2021, Dauer 75 Minuten
https://youtu.be/wSav69ko54A
Zoom-Austausch mit Dr. Laura Hatzler
Selbstwert, Intimität & Sexualität nach der Diagnose Lichen sclerosus, Lichen planus, Vulvodynie
https://youtu.be/4AwFTxOVap8
Dr. Laura Hatzler, Berlin, 2022
Unser Verein Lichen Sclerosus betreut und berät seit dem Jahr 2013 Betroffene, weit über Fragen zur Standartbehandlung hinaus. Denn die Vulvakrankheiten LS, LP, Vulvodynie sowie auch Endometriose und Interstitielle Zystitis haben oft erheblichen Einfluss auf Sexualität, Intimität und Partnerschaft - vor und nach der Diagnose. Der sexuelle Selbstwert vieler Betroffener ist angeschlagen, viele verschliessen sich in der Folge dem Thema Lust und Geschlechtsverkehr, vorübergehend oder ganz. Unser Verein bietet seit Jahren Workshops an zu den Themen Diagnoseverarbeitung, Dehnen bei Verengung und Entspannte Sexualität bei chronischen Vulvakrankheiten. Im Zoom Austausch mit Dr. Laura Hatzler (Charité Berlin) fliessen die Erfahrungen Dutzender von betroffener Frauen ein, Frau Dr. Hatzler beleuchtet und kommentiert diese aus wissenschaftlicher Sicht. Wir bitten die nicht optimale Bildqualität zu entschuldigen. Wir arbeiten daran zusätzlich eine Audioversion zur Verfügung zu stellen.
Cranberry Juice - mein langer Weg zur Diagnose (Vulvodynie)
Kurzspielfilm von Ani Novakovic
Bitte liken und teilen!!